Jonathan Safran Foer
Autor(a) de Extremely Loud and Incredibly Close
About the Author
Jonathan Safran Foer (born 1977) is an American author best known for his novels Everything Is Illuminated (2002) and Extremely Loud and Incredibly Close (2005). He was born in Washington, D.C. and attended Georgetown Day School and Princeton University. In 2000, Foer was awarded the Zoetrope: mostrar mais All-Story Fiction Prize and in 2007 he was included in Granta's Best of Young American Novelists. His forthcoming nonfiction book is entitled, Eating Animals. His title Extremely Loud and Incredibly Close made The N.Y. Times Best Seller List for 2012. (Bowker Author Biography) mostrar menos
Image credit: Photographed at BookPeople in Austin, Texas by Frank Arnold
Obras por Jonathan Safran Foer
A Convergence of Birds: Original Fiction and Poetry Inspired by Joseph Cornell (2001) — Editor — 191 exemplares
The Sixth Borough 4 exemplares
Escape from Children’s Hospital 3 exemplares
If This Is Kosher 2 exemplares
Rhoda 1 exemplar
Possiamo salvare il mondo, prima di cena 1 exemplar
Associated Works
Noisy Outlaws, Unfriendly Blobs, and Some Other Things . . .: That Aren't as Scary, Maybe, Depending on How You Feel… (2005) — Contribuidor — 647 exemplares
The Heavens Are Empty: Discovering the Lost Town of Trochenbrod (2010) — Prefácio, algumas edições — 97 exemplares
Wrestling with Zion: Progressive Jewish-American Responses to the Israeli-Palestinian Conflict (2003) — Contribuidor — 68 exemplares
Fakes: An Anthology of Pseudo-Interviews, Faux-Lectures, Quasi-Letters, "Found" Texts, and Other Fraudulent Artifacts (2012) — Contribuidor — 66 exemplares
Mentors, Muses & Monsters: 30 Writers on the People Who Changed Their Lives (2009) — Contribuidor — 65 exemplares
Selected Shorts: A Touch of Magic (Selected Shorts: A Celebration of the Short Story) (2009) — Contribuidor — 16 exemplares
The New Diaspora: The Changing Landscape of American Jewish Fiction (2015) — Contribuidor — 13 exemplares
Etiquetado
Conhecimento Comum
- Data de nascimento
- 1977-02-21
- Sexo
- male
- Nacionalidade
- VS
- Local de nascimento
- Washington, D.C., USA
- Locais de residência
- Washington, D.C., USA
Brooklyn, New York, USA
Princeton, New Jersey, USA - Educação
- Princeton University (AB|1999)
- Ocupações
- novelist
short story writer
professor - Relações
- Krauss, Nicole (echtgenote)
Foer, Joshua (broer)
Foer, Franklin (broer) - Organizações
- Paris Review
Conjunctions
The New York Times
The New Yorker
New York University - Prémios e menções honrosas
- Freshman, Sophomore, Junior, and Senior Creative Writing Thesis Prizes (Princeton)
Zoetrope: All-Story Fiction Prize (2000)
Granta's Best Of Young American Novelists (2007)
Bronfman Youth Fellowships in Israel Fellowship (study in Israel)
Membros
Críticas
Listas
Unread books (3)
My TBR (1)
Pageturners (1)
Summer Books (1)
Overdue Podcast (1)
First Novels (1)
To Read (1)
AP Lit (1)
Magic Realism (2)
Jewish Books (2)
Five star books (1)
2000s decade (1)
A Novel Cure (1)
Gimmicks (1)
Prémios
You May Also Like
Associated Authors
Estatísticas
- Obras
- 21
- Also by
- 25
- Membros
- 37,516
- Popularidade
- #485
- Avaliação
- 4.0
- Críticas
- 953
- ISBN
- 375
- Línguas
- 27
- Marcado como favorito
- 189
»Tiere essen« ist ein leidenschaftliches Buch über die Frage, was wir essen und warum. Der hoch gelobte amerikanische Romancier und Bestsellerautor Jonathan Safran Foer hat ein aufrüttelndes Buch über Fleischkonsum und dessen Folgen geschrieben, das weltweit Furore macht und bei uns mit Spannung erwartet wird.
Wie viele junge Menschen schwankte Jonathan Safran Foer lange zwischen Fleischgenuss und Vegetarismus hin und her. Als er Vater wurde und er und seine Frau überlegten, wie sie ihr Kind ernähren würden, bekamen seine Fragen eine neue Dringlichkeit: Warum essen wir Tiere? Würden wir sie auch essen, wenn wir wüssten, wo sie herkommen?
Foer stürzt sich mit Leib und Seele in sein Thema. Er recherchiert auf eigene Faust, bricht nachts in Tierfarmen ein, konsultiert einschlägige Studien und spricht mit zahlreichen Akteuren und Experten. Vor allem aber geht er der Frage auf den Grund, was Essen für den Menschen bedeutet. Auch Foer kennt die trostspendende Kraft einer fleischhaltigen Lieblingsmahlzeit, die seit Generationen in einer Familie gekocht wird.
In einer brillanten Synthese aus Philosophie, Literatur, Wissenschaft und eigenen Undercover-Reportagen bricht Foer in »Tiere essen« eine Lanze für eine bewusste Wahl. Er hinterfragt die Geschichten, die wir uns selbst erzählen, um unser Essverhalten zu rechtfertigen, und die dazu beitragen, dass wir der Wirklichkeit der Massentierhaltung und deren Konsequenzen nicht ins Auge sehen.
»Tiere essen« besticht durch eine elegante Sprache, überraschende Denkfiguren und viel Humor. Foer zeigt ein großes Herz für menschliche Schwächen, lässt sich aber in seinem leidenschaftlichen Plädoyer für die Möglichkeiten ethischen Handelns nicht bremsen. Eine unverzichtbare Lektüre für jeden Menschen, der über sich und die Welt – und seinen Platz in ihr – nachdenkt.
Mit einem eigens für die deutsche Ausgabe geschriebenen Vorwort von Jonathan Safran Foer.
»Diese Geschichte begann nicht als ein Buch. Ich wollte nur wissen – für mich und für meine Familie – was Fleisch eigentlich ist. Wo kommt es her? Wie wird es produziert? Welche Folgen hat unser Fleischkonsum für die Wirtschaft, die Gesellschaft und unsere Umwelt? Gibt es Tiere, die man bedenkenlos essen kann? Gibt es Situationen, in denen der Verzicht auf Fleisch falsch ist? Warum essen wir kein Hundefleisch? Was als persönliche Untersuchung begann, wurde rasch sehr viel mehr als das …« Jonathan Safran Foer
Der Titel enthält eine vom Vegetarierbund Deutschlands (VEBU) zusammengestellte Übersicht zur Sachlage der Massentierhaltung in der Bundesrepublik.(kiwi-verlag.de)… (mais)