Página InicialGruposDiscussãoMaisZeitgeist
Pesquisar O Sítio Web
Este sítio web usa «cookies» para fornecer os seus serviços, para melhorar o desempenho, para analítica e (se não estiver autenticado) para publicidade. Ao usar o LibraryThing está a reconhecer que leu e compreende os nossos Termos de Serviço e Política de Privacidade. A sua utilização deste sítio e serviços está sujeita a essas políticas e termos.

Resultados dos Livros Google

Carregue numa fotografia para ir para os Livros Google.

A carregar...

Praxis und Methoden der Heimerziehung: Entwicklungen, Veränderungen und Perspektiven der stationären Erziehungshilfe

por Richard Günder

MembrosCríticasPopularidadeAvaliação médiaDiscussões
3Nenhum(a)4,218,785Nenhum(a)Nenhum(a)
Die Erziehung in Heimen und sonstigen betreuten Wohnformen verlangt heute mehr denn je eine hohe Professionalität. Die Einrichtungen haben sich in den letzten Jahrzehnten von Anstalten mit Aufbewahrungscharakter hin zu differenzierten pädagogischen Institutionen mit gut ausgebildeten Mitarbeitern entwickelt. Das Buch stellt die historische Entwicklung der Heimerziehung dar, berücksichtigt alle aktuellen Aspekte stationärer Erziehungshilfe, bezieht neue Forschungsgesichtspunkte mit ein und skizziert fachliche Herausforderungen, beispielsweise das Thema "Sexualität in Heimen und Wohngruppen". In die aktualisierte Neuauflage wurden neue Daten und Forschungsergebnisse eingearbeitet, insbesondere wurde der Aspekt der Partizipation von Kindern, Jugendlichen und deren Familien stärker in den Vordergrund gerückt. Auch das Kapitel "Methodisches Vorgehen in der Heimerziehung" wurde umgestaltet und durch eine eigene Untersuchung erweitert. Einführung in die Heimerziehung für Schüler/-innen der Fachschule für Sozialpädagogik, für Studierende und Praktiker. (LK/W: Scharmann) Gegenüber der in BA 7/07 vorgestellten 3. Auflage wurden neue Daten und Forschungsergebnisse sowie geänderte gesetzliche Grundlagen aufgenommen. Neue Ergebnisse der Praxisforschung betreffen u.a. professionelles Handeln, die Bedeutung von Strafe und der Umgang mit Aggressionen. Das Buch ist in Nordrhein-Westfalen als Lehrmittel für die Fachschule für Sozialpädagogik zugelassen. Zumindest dort sollte die aktuelle Auflage vorhanden sein. Auf der Homepage des Verlages findet sich Begleitmaterial. (2) (LK/W: Scharmann)… (mais)
Adicionado recentemente porLeseguenni, Meroka
Nenhum(a)
A carregar...

Adira ao LibraryThing para descobrir se irá gostar deste livro.

Ainda não há conversas na Discussão sobre este livro.

Sem comentários
sem críticas | adicionar uma crítica
Tem de autenticar-se para poder editar dados do Conhecimento Comum.
Para mais ajuda veja a página de ajuda do Conhecimento Comum.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Data da publicação original
Pessoas/Personagens
Locais importantes
Acontecimentos importantes
Filmes relacionados
Epígrafe
Dedicatória
Primeiras palavras
Citações
Últimas palavras
Nota de desambiguação
Editores da Editora
Autores de citações elogiosas (normalmente na contracapa do livro)
Língua original
DDC/MDS canónico
LCC Canónico

Referências a esta obra em recursos externos.

Wikipédia em inglês

Nenhum(a)

Die Erziehung in Heimen und sonstigen betreuten Wohnformen verlangt heute mehr denn je eine hohe Professionalität. Die Einrichtungen haben sich in den letzten Jahrzehnten von Anstalten mit Aufbewahrungscharakter hin zu differenzierten pädagogischen Institutionen mit gut ausgebildeten Mitarbeitern entwickelt. Das Buch stellt die historische Entwicklung der Heimerziehung dar, berücksichtigt alle aktuellen Aspekte stationärer Erziehungshilfe, bezieht neue Forschungsgesichtspunkte mit ein und skizziert fachliche Herausforderungen, beispielsweise das Thema "Sexualität in Heimen und Wohngruppen". In die aktualisierte Neuauflage wurden neue Daten und Forschungsergebnisse eingearbeitet, insbesondere wurde der Aspekt der Partizipation von Kindern, Jugendlichen und deren Familien stärker in den Vordergrund gerückt. Auch das Kapitel "Methodisches Vorgehen in der Heimerziehung" wurde umgestaltet und durch eine eigene Untersuchung erweitert. Einführung in die Heimerziehung für Schüler/-innen der Fachschule für Sozialpädagogik, für Studierende und Praktiker. (LK/W: Scharmann) Gegenüber der in BA 7/07 vorgestellten 3. Auflage wurden neue Daten und Forschungsergebnisse sowie geänderte gesetzliche Grundlagen aufgenommen. Neue Ergebnisse der Praxisforschung betreffen u.a. professionelles Handeln, die Bedeutung von Strafe und der Umgang mit Aggressionen. Das Buch ist in Nordrhein-Westfalen als Lehrmittel für die Fachschule für Sozialpädagogik zugelassen. Zumindest dort sollte die aktuelle Auflage vorhanden sein. Auf der Homepage des Verlages findet sich Begleitmaterial. (2) (LK/W: Scharmann)

Não foram encontradas descrições de bibliotecas.

Descrição do livro
Resumo Haiku

Current Discussions

Nenhum(a)

Capas populares

Ligações Rápidas

Géneros

Sem géneros

Avaliação

Média: Sem avaliações.

É você?

Torne-se num Autor LibraryThing.

 

Acerca | Contacto | LibraryThing.com | Privacidade/Termos | Ajuda/Perguntas Frequentes | Blogue | Loja | APIs | TinyCat | Bibliotecas Legadas | Primeiros Críticos | Conhecimento Comum | 207,130,916 livros! | Barra de topo: Sempre visível