

A carregar... Märzgefallene Gereon Raths fünfter Fall (original 2014; edição 2016)por Volker Kutscher
Pormenores da obraThe March Fallen por Volker Kutscher (2014)
![]() Top Five Books of 2019 (346) Ainda não há conversas na Discussão sobre este livro. Während Gereon Rath Karneval in seiner Heimatstadt Köln feiert, wird in Berlin im Todesfalle eines obdachlosen Veteranen ermittelt. Als dann auch noch der Reichstag brennt, wird Gereon zurückbeordert. Die Prioritäten für die Ermittlungen haben sich verschoben. Nicht der Mordermittlung wird Vorrang eingeräumt, sondern der Jagd nach Kommunisten, die für den Brand Des Reichstages verantwortlich gemacht werden. Die politische Polizei wird aufgestockt, das Morddezernat wird kleiner. Die Verhältnisse in Deutschland ändern sich sehr schnell. Kaum einer will wahrhaben, wohin die Reise geht. Auch Rath, der unpolitische Mensch, sieht und hofft, dass es schon nicht so schlimm wird und dass der Spuk bald eine Ende hat. Dagegen ist Charly sehr besorgt wegen der Entwicklung. Die politische Situation führt immer wieder zu Diskussionen und Streitereien zwischen den beiden, so dass man fürchten muss, dass die geplante Hochzeit nicht stattfindet. Als Rath auch zu den Politischen versetzt wird, merkt er schnell, dass es nicht um Ermittlungen geht, sondern zunächst um Manipulation der Wahlen. Als ein weiterer Mord geschieht, findet er einen Weg, wieder an seinen alten Arbeitsplatz zurückzukehren. Aber auch dort hat sich schon einiges verändert. Gräf, der homosexuelle Beziehung mit einem SA-Mann hat, ist davon überzeugt, dass unter den Nazis alles besser wird, und will bei den Politischen bleiben. Aber auch andere, unbequeme Personen verschwinden. Raths Vorgesetzter Wilhelm Böhm, zu dem er immer ein angespanntes Verhältnis hatte, wird abgeführt und taucht nicht wieder auf. Dann wird dem Pathologen Schwartz nahegelegt, in den Ruhestand zu gehen. Bei seinen Nachforschungen stößt Rath auf Vorgängen, die bis zurück in den 1. Weltkrieg reichen. Bei der „Operation Alberich“ hinterließen die deutschen Soldaten in Frankreich verbrannte Erde. Ist das Buch von Leutnant von Roddeck Anstoß für diese Morde? Warum ist gerade der März 1917 so interessant? Das Buch zeigt ein sehr düsteres Bild von den Verhältnissen in Deutschland. Im Gegensatz zu den vorherigen Bänden wird immer offensichtlicher, dass wer nicht das Weltbild der Nazis passt, verfolgt wird. Es ist natürlich aus heutiger Sicht leicht zu sagen, dass die Menschen hätten merken müssen, was da geschieht. Aber sie waren schon so indoktriniert, dass bei der Bücherverbrennung gejubelt wurde. Man kann sich gut in die Protagonisten mit ihren Ängsten und auch Hoffnungen hineinversetzen. Wie in den Vorbänden sorgt Raths Gerechtigkeitssinn dafür, dass er auch schon mal am Rande der Legalität agiert. Charly hat es inzwischen so den Boden unter den Füßen weggezogen, dass sie Gereon bei solchen Aktionen sogar unterstützt. Ein komplexer und spannender Kriminalfall ist eingewoben in die historischen Ereignisse und atmosphärisch sehr dicht geschildert. Rosenmontag 1933: Kriminalkommissar aus Berlin Gereon Rath feiert noch einmal als Junggeselle in seiner Heimatstadt Düsseldorf Karneval und beobachtet den traditionellen Umzug vom Balkon des Oberbürgermeisters Adenauer, während seine Braut Charly, die Kommissaranwärterin in Berlin, im Mord an einem Obdachlosen ermittelt. Rath erwacht mit einem heftigen Kater und einer fremden Frau im Bett, als ihn die Nachricht vom Reichstagsbrand erreicht und er sofort nach Berlin zurückkehrt. Er übernimmt den "Obdachlosenmord", dessen Vorgeschichte in den März 1917 zurückreicht. sem críticas | adicionar uma crítica
Berlin 1933. Nach der Machtergreifung der Nazis ändert sich auch für Kommissar Gereon Rath, der zum Team des legendären Ernst Gennat gehört, vieles an seiner Arbeit. Der neue Polizeipräsident stellt klar, dass die Verfolgung von Kommunisten und Juden Vorrang hat vor den alltäglichen Mordermittlungen. Und dann brennt der Reichstag. Demgegenüber ist die Aufklärung des Mordes an einem zum Bettler gewordenen Kriegsveteranen eher nebensächlich. Nicht, dass Rath klein beigäbe. Er greift tief in die Trickkiste und nutzt seine Verbindungen ins kriminelle Milieu, um weiter zu ermitteln, eine Gefahr für seine Karriere und die Hochzeit mit seiner Verlobten Charly. Nach "Die Akte Vaterland" (ID-A 38/12) legt Volker Kutscher erneut ein spannendes und vielschichtiges Zeit- und Sittengemälde vor, das er geschickt mit einer Mordermittlung verknüpft; seine zwielichtige Hauptfigur bleibt im Gedächtnis. Die reizvolle Mischung aus Fiktion und Realität, die Beschreibung der blitzschnellen Unterwanderung der Strukturen durch die Nazis - grossartig. Auch das stimmungsvolle Cover spricht an. Sehr empfohlen Não foram encontradas descrições de bibliotecas. |
![]() Capas popularesAvaliaçãoMédia:![]()
É você?Torne-se num Autor LibraryThing. |
This is a thoroughly entertaining book engaging from first to last page, atmospheric descriptive with a real sense of time and place. Clever well written and translated, with superb characterisation throughout especially Rath and Charly a quality double act. Though book 5 in the series of can be read as a standalone story. Fiction but features true life events from Berlin in the early thirties, the Reichstag fire, student book burning and Brownshirts on the streets harassing the Jews.
Totally recommended. (