Página InicialGruposDiscussãoMaisZeitgeist
Pesquisar O Sítio Web
Este sítio web usa «cookies» para fornecer os seus serviços, para melhorar o desempenho, para analítica e (se não estiver autenticado) para publicidade. Ao usar o LibraryThing está a reconhecer que leu e compreende os nossos Termos de Serviço e Política de Privacidade. A sua utilização deste sítio e serviços está sujeita a essas políticas e termos.

Resultados dos Livros Google

Carregue numa fotografia para ir para os Livros Google.

A carregar...

Die Bedeutung der Mensch-Tier-Beziehung in der heilpädagogischen Praxis

por Patricia Heim

MembrosCríticasPopularidadeAvaliação médiaDiscussões
1Nenhum(a)7,793,295Nenhum(a)Nenhum(a)
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich P dagogik - Heilp dagogik, Sonderp dagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Tieren und unterschiedlichen sozialen, p dagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern ist in vielen L ndern, insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika seit vielen Jahren g ngige Praxis. Die positive, f rdernde und oftmals tats chlich heilsame Wirkung von Tieren auf den Menschen, auf Menschen mit St rungen und Beeintr chtigungen steht dort au er Frage. In den letzten Jahren findet die tiergest tzte Intervention auch in Deutschland mehr Beachtung. Ich selbst sto auf diesen Bereich durch die Beobachtung einer heilp dagogischen Begleitung. Als ich mit Gerrit das erste Mal den Bauernhof besuchte, hatte ich noch nicht spezifisch den Einsatz von Tieren in Gedanken. Hier ging es darum, Erfahrungsr ume zu entdecken und Vitalit t zu entwickeln. Als Gerrit unsere Katze "Janis" sah ver nderte sich pl tzlich sein gesamter k rperlicher Ausdruck: Er richtete sich auf und seins sonst sehr traurig wirkende Mimik ver nderte sich. Ich konnte das erste Mal sein Lachen erleben. Auch bei Nico war dies erkennbar. Als er mich zu den Dackeln seines Gastvaters f hrte, war er sehr einf hlsam gegen ber den Tieren und zeigte mehr Selbstsicherheit. Diese Beobachtungen veranlassten mich dazu, mich mit den tiergest tzten Interventionen auseinanderzusetzen. Gerrit befindet sich mittlerweile nicht mehr in Begleitung. Ich f hre die Begleitung mit Thalea, 6 Jahre, weiter. Durch die Anwesenheit der Tiere konnte ich auch bereits bei Thalea eine andere Gem tslage beobachten. Auch zeigte sie gro es Selbstvertrauen. Das Zusammenleben mit einem Tier wirkt blutdrucksenkend und kreislaufstabilisierend. Dies ist bereits seit den siebziger Jahren bekannt und wurde mittlerweile unter anderem von der amerikanischen Soziologin Erika Friedmann belegt. Anhand meiner Beobachtungen der heilp dagogischen Fachpraxis stelle ich mir die Frage, welche Aspekte die Mensch-Tier-… (mais)

Sem etiquetas

Nenhum(a)
A carregar...

Adira ao LibraryThing para descobrir se irá gostar deste livro.

Ainda não há conversas na Discussão sobre este livro.

Sem comentários
sem críticas | adicionar uma crítica
Tem de autenticar-se para poder editar dados do Conhecimento Comum.
Para mais ajuda veja a página de ajuda do Conhecimento Comum.
Título canónico
Título original
Títulos alternativos
Data da publicação original
Pessoas/Personagens
Locais importantes
Acontecimentos importantes
Filmes relacionados
Epígrafe
Dedicatória
Primeiras palavras
Citações
Últimas palavras
Nota de desambiguação
Editores da Editora
Autores de citações elogiosas (normalmente na contracapa do livro)
Língua original
DDC/MDS canónico
LCC Canónico

Referências a esta obra em recursos externos.

Wikipédia em inglês

Nenhum(a)

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich P dagogik - Heilp dagogik, Sonderp dagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Tieren und unterschiedlichen sozialen, p dagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern ist in vielen L ndern, insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika seit vielen Jahren g ngige Praxis. Die positive, f rdernde und oftmals tats chlich heilsame Wirkung von Tieren auf den Menschen, auf Menschen mit St rungen und Beeintr chtigungen steht dort au er Frage. In den letzten Jahren findet die tiergest tzte Intervention auch in Deutschland mehr Beachtung. Ich selbst sto auf diesen Bereich durch die Beobachtung einer heilp dagogischen Begleitung. Als ich mit Gerrit das erste Mal den Bauernhof besuchte, hatte ich noch nicht spezifisch den Einsatz von Tieren in Gedanken. Hier ging es darum, Erfahrungsr ume zu entdecken und Vitalit t zu entwickeln. Als Gerrit unsere Katze "Janis" sah ver nderte sich pl tzlich sein gesamter k rperlicher Ausdruck: Er richtete sich auf und seins sonst sehr traurig wirkende Mimik ver nderte sich. Ich konnte das erste Mal sein Lachen erleben. Auch bei Nico war dies erkennbar. Als er mich zu den Dackeln seines Gastvaters f hrte, war er sehr einf hlsam gegen ber den Tieren und zeigte mehr Selbstsicherheit. Diese Beobachtungen veranlassten mich dazu, mich mit den tiergest tzten Interventionen auseinanderzusetzen. Gerrit befindet sich mittlerweile nicht mehr in Begleitung. Ich f hre die Begleitung mit Thalea, 6 Jahre, weiter. Durch die Anwesenheit der Tiere konnte ich auch bereits bei Thalea eine andere Gem tslage beobachten. Auch zeigte sie gro es Selbstvertrauen. Das Zusammenleben mit einem Tier wirkt blutdrucksenkend und kreislaufstabilisierend. Dies ist bereits seit den siebziger Jahren bekannt und wurde mittlerweile unter anderem von der amerikanischen Soziologin Erika Friedmann belegt. Anhand meiner Beobachtungen der heilp dagogischen Fachpraxis stelle ich mir die Frage, welche Aspekte die Mensch-Tier-

Não foram encontradas descrições de bibliotecas.

Descrição do livro
Resumo Haiku

Current Discussions

Nenhum(a)

Capas populares

Ligações Rápidas

Géneros

Sem géneros

Avaliação

Média: Sem avaliações.

É você?

Torne-se num Autor LibraryThing.

 

Acerca | Contacto | LibraryThing.com | Privacidade/Termos | Ajuda/Perguntas Frequentes | Blogue | Loja | APIs | TinyCat | Bibliotecas Legadas | Primeiros Críticos | Conhecimento Comum | 207,092,368 livros! | Barra de topo: Sempre visível