Retrato do autor
2 Works 15 Membros 3 Críticas

Obras por Dunja Hayali

Etiquetado

Conhecimento Comum

Nome canónico
Hayali, Dunja
Data de nascimento
1974-06-06
Sexo
female
Nacionalidade
Germany
Local de nascimento
Datteln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Prémios e menções honrosas
Bundesverdienstkreuz am Bande

Membros

Críticas

Die Autorin beschreibt hier absolut realitätsnah eine nunmehr 10-jährige Beziehung Mensch - Hund, in diesem Fall Frauchen und Emma. Das Buch ist brillant geschrieben und wirklich aus dem Leben mit Hund gegriffen, mehr als ein Mal sass ich im Bus und lachte laut vor mich hin. Absolut empfehlenswert, auch als Geschenk für Hundebesitzer (soweit sie dieses Buch nicht ohnedies haben). 5 Sterne (weil es nicht mehr gibt).
 
Assinalado
Circlestonesbooks | Mar 27, 2019 |
Meine Meinung
Die Autorin hat hier ein sehr persönliches Buch geschrieben. Sie gibt viel von ihrer Familie, von ihren eigenen Gedanken und Gefühlen preis. In sehr verständlicher, einfacher und gut lesbaren Sprache erzählt Dunja Hayali, wie ihre Eltern sich kennengelernt haben und wie es dazu kam, dass sie letztendlich in Deutschland hängengeblieben sind. Diese Geschichte ähnelt allen anderen “Elterngeschichten” von Kindern mit Migrationshintergrund. Fast alle Eltern wollten ein paar Jahre bleiben, das Studium beenden, etwas Geld verdienen. Berufserfahrung sammeln und dann mit dieser “bunten Tüte” voller materiellen und immateriellen Schätzen nach Hause in die Heimat zurückkehren.

Wie bei so vielen zog sich die Entscheidung über die Rückkehr so lange hin, bis sie sich selbst in Deutschland beheimatet fühlten und deshalb geblieben sind. Hayalis Mutter wollte sogar in Deutschland beerdigt werden.

So kam es, dass die Autorin, in Deutschland geboren, sich als Deutsche fühlt und Deutschland als ihre Heimat benennt. Die Erklärungen und Beschreibungen für den Begriff “Heimat” und das Gefühl, das er auslöst, haben mir sehr gut gefallen. Sie drücken die Liebe, die Freude und das Glück, im Geburtslotto gewonnen zu haben, sehr gut aus.

Dass Menschen ihr Geburtsland verlassen, um in der Fremde, aus welchen Gründen auch immer, eine neue Heimat zu finden, ist wohl so alt wie die Menschheit selber. So nennt Dunja Hayali auch den bekanntesten Verfechter gegen Migration, der nur aufgrund der Auswanderung seiner Vorfahren genau dort ist, wo er jetzt ist:

“Donald Trump. Sein Großvater, Friedrich Trump, wanderte nämlich 1885 aus Kallstadt in der Pfalz in die USA aus. Er war Friseur (bitte fügen Sie hier einen Gedanken Ihrer Wahl ein) und hatte in der Heimat keine wirtschaftliche Perspektive. Im Nordwesten der USA und im kanadischen Yukon-Territorium häufte er mit einfachen Restaurants, die unter anderem Pferdefleisch verkauften, vor allem in den Jahren des Goldrauschs die Grundlage seines Wohlstands an. Davon zehrt sein Enkel noch heute.” (eBook Pos. 157 von 2013)

Leider ist es derzeit so, dass auch die Autorin öffentlich und in den (un)sozialen Medien von vielen Menschen ganz furchtbar unter der Gürtellinie angegangen wird, die ihr das Deutsch-Sein und Deutschland als ihre Heimat absprechen wollen. Und so fragt sie sich nicht zu unrecht:

“Wird es wirklich dazu kommen, dass jemand für mich entscheidet, was ich Heimat nennen darf, egal ob ein Minister oder selbsternannter Abendlandsverteidiger? Entscheiden die, wo ich leben darf? Grölen bald deutlich mehr Menschen als der kleine Haufen am Aschermittwoch 2018 im sächsischen Nentmannsdorf >>Abschieben!>Kameltreiber>Asyltouristen
… (mais)
 
Assinalado
monerlS | 1 outra crítica | Nov 6, 2018 |

Estatísticas

Obras
2
Membros
15
Popularidade
#708,120
Avaliação
½ 3.7
Críticas
3
ISBN
4
Línguas
1