Página InicialGruposDiscussãoMaisZeitgeist
Pesquisar O Sítio Web
Este sítio web usa «cookies» para fornecer os seus serviços, para melhorar o desempenho, para analítica e (se não estiver autenticado) para publicidade. Ao usar o LibraryThing está a reconhecer que leu e compreende os nossos Termos de Serviço e Política de Privacidade. A sua utilização deste sítio e serviços está sujeita a essas políticas e termos.

Resultados dos Livros Google

Carregue numa fotografia para ir para os Livros Google.

A carregar...

Die Welle: Eine Graphic Novel

por Stefani Kampmann

MembrosCríticasPopularidadeAvaliação médiaMenções
514511,263 (3.55)1
1984 erschien bei uns erstmals die auf einer wahren Begebenheit beruhende Schilderung eines außer Kontrolle geratenen Experiments zum Thema "wie entsteht Faschismus" (vgl. BA 7/84). Inzwischen, nach zahlreichen Wiederauflagen, Hörspielen und Verfilmungen (die neueste wird 2008 anlaufen), ist die Geschichte nach wie vor ein Klassiker. Für die vorliegende Comic-Version hat sich Stefani Kampmann, freie Illustratorin, recht genau an die Vorlage gehalten. Sie erzählt die Story von den Schülern, denen nicht bewusst wird, dass sie in ihrer Organisation "Die Welle" faschistoide Denk- und Handlungsweisen entwickeln, trotz einiger notwendiger Verkürzungen bruchlos nach, die Charaktere wirken lebendig, die Aussage dieses Lehrstücks wird ebenso klar wie bei der Prosafassung. Gleichfalls zur Handlung passen auch die stark konturierten, oft holzschnittartig anmutenden Schwarz-Weiß-Zeichnungen. Eine sehr empfehlenswerte Bereicherung aller Jugend- und Schulbibliotheksbestände.. - Ein Unterrichtsexperiment an einer US-Highschool erprobt, ob auch heute noch Faschismus wie zur Zeit des Nationalsozialismus möglich ist. Bald gerät das Experiment außer Kontrolle.… (mais)
Nenhum(a)
A carregar...

Adira ao LibraryThing para descobrir se irá gostar deste livro.

Ainda não há conversas na Discussão sobre este livro.

» Ver também 1 menção

Mostrando 4 de 4
"Die Welle" ist ein krasses und mutiges Buch, das sehr nahe geht. Noch tagelang hat mich die Handlung beschäftigt und zum Nachdenken angeregt. Kann es wirklich so einfach sein, Menschen zu manipulieren? Ja, wie dieses wahre (!) Experiment anschaulich und auf sehr heftige Art und Weise verdeutlicht. Da auch der Sprachstil überzeugen kann, bleibt nur eines zu sagen: Unbedingt lesen! ( )
  Mywork | Jun 1, 2014 |
"Faschismus ist hier mitten unter uns und in jedem von uns." Ein junger Lehrer entschließt sich zu einem ungewöhnlichen Experiment: Er möchte seinen Schülern beweisen, dass Anfälligkeit für faschistoides Handeln und Denken immer und überall vorhanden ist. Doch die "Bewegung", die er auslöst, droht ihn zu überrollen. Das Experiment gerät außer Kontrolle.
  NKSA_Medio | Sep 18, 2011 |
Cuando el profesor Ben Ross aborda durante la clase de historia el periodo del nazismo, los alumnos no pueden entender el comportamiento ciego de los alemanes ni por qué se dejaron manipular. Ellos nunca hubieran permitido algo así, se habrían rebelado contra los déspotas. El profesor decide llevar a cabo un experimento para demostrar cómo se pueden desarrollar comportamientos autoritarios, y probar que lo que pasó en Alemania puede repetirse en cualquier lugar y momento. Sin embargo, el experimento se le va de las manos y empieza a tomar dimensiones peligrosas. Ben Ross y sus alumnos aprenderán una lección que no olvidarán jamás. La Ola se basa en hechos reales que tuvieron lugar en la clase de historia de un instituto de Palo Alto, California.
  BibliotecaSanPedro | Jun 3, 2011 |
Fairly straightforward comic adaptation of the book. I found the art really bland and boring, and the book wasn't as touching as the real deal. Not bad, but also not necessary, imo. ( )
  atia | Jan 12, 2008 |
Mostrando 4 de 4
sem críticas | adicionar uma crítica

É uma adaptação de

Tem de autenticar-se para poder editar dados do Conhecimento Comum.
Para mais ajuda veja a página de ajuda do Conhecimento Comum.
Título canónico
Informação do Conhecimento Comum em inglês. Edite para a localizar na sua língua.
Título original
Títulos alternativos
Data da publicação original
Pessoas/Personagens
Locais importantes
Acontecimentos importantes
Filmes relacionados
Epígrafe
Dedicatória
Primeiras palavras
Citações
Últimas palavras
Nota de desambiguação
Editores da Editora
Autores de citações elogiosas (normalmente na contracapa do livro)
Língua original
DDC/MDS canónico
LCC Canónico

Referências a esta obra em recursos externos.

Wikipédia em inglês

Nenhum(a)

1984 erschien bei uns erstmals die auf einer wahren Begebenheit beruhende Schilderung eines außer Kontrolle geratenen Experiments zum Thema "wie entsteht Faschismus" (vgl. BA 7/84). Inzwischen, nach zahlreichen Wiederauflagen, Hörspielen und Verfilmungen (die neueste wird 2008 anlaufen), ist die Geschichte nach wie vor ein Klassiker. Für die vorliegende Comic-Version hat sich Stefani Kampmann, freie Illustratorin, recht genau an die Vorlage gehalten. Sie erzählt die Story von den Schülern, denen nicht bewusst wird, dass sie in ihrer Organisation "Die Welle" faschistoide Denk- und Handlungsweisen entwickeln, trotz einiger notwendiger Verkürzungen bruchlos nach, die Charaktere wirken lebendig, die Aussage dieses Lehrstücks wird ebenso klar wie bei der Prosafassung. Gleichfalls zur Handlung passen auch die stark konturierten, oft holzschnittartig anmutenden Schwarz-Weiß-Zeichnungen. Eine sehr empfehlenswerte Bereicherung aller Jugend- und Schulbibliotheksbestände.. - Ein Unterrichtsexperiment an einer US-Highschool erprobt, ob auch heute noch Faschismus wie zur Zeit des Nationalsozialismus möglich ist. Bald gerät das Experiment außer Kontrolle.

Não foram encontradas descrições de bibliotecas.

Descrição do livro
Resumo Haiku

Current Discussions

Nenhum(a)

Capas populares

Ligações Rápidas

Avaliação

Média: (3.55)
0.5
1 2
1.5
2
2.5 1
3 5
3.5 1
4 6
4.5 2
5 3

É você?

Torne-se num Autor LibraryThing.

 

Acerca | Contacto | LibraryThing.com | Privacidade/Termos | Ajuda/Perguntas Frequentes | Blogue | Loja | APIs | TinyCat | Bibliotecas Legadas | Primeiros Críticos | Conhecimento Comum | 207,578,015 livros! | Barra de topo: Sempre visível